Komono – Kleinkram und Alltagsgegenstände
Nach Kleidung, Büchern und Papieren geht es bei der KonMari Methode Komono um all die Dinge, die in keine der bisherigen Kategorien passen – den „Kleinkram“ des Alltags. Dazu zählen:…
Nach Kleidung, Büchern und Papieren geht es bei der KonMari Methode Komono um all die Dinge, die in keine der bisherigen Kategorien passen – den „Kleinkram“ des Alltags. Dazu zählen:…
Ordnung in den eigenen Dokumenten zu schaffen, klingt leichter gesagt als getan. Bei Kleidung oder Büchern fällt uns das Ausmisten oft leichter – doch bei Papieren wird es schnell kompliziert:…
Bücher sind wundervoll – sie inspirieren, lehren und begleiten uns durchs Leben. Doch manchmal werden sie zur Belastung, wenn Regale überquellen und wir kaum noch wissen, was wir besitzen. Genau…
Wenn du mit der KonMari-Methode beginnst, startest du immer mit der Kategorie Kleidung. Und das hat einen guten Grund: Kleidung ist etwas, das wir täglich nutzen, anfassen und spüren. Sie…
Du hast Lust, mit der KonMari-Methode zu starten? Großartig! Doch bevor du direkt Schränke leer räumst oder Kisten durchwühlst, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. Denn KonMari ist kein schnelles…
Ordnung ist nicht nur eine Frage von schönen Boxen oder cleveren Aufbewahrungsideen – sie beginnt mit einer klaren Entscheidung. Genau das macht die KonMari-Methode so besonders: Sie gibt uns nicht…
Ordnung ist mehr als ein sauberer Boden oder ein aufgeräumter Schrank – sie beginnt im Inneren. Genau deshalb hat mich die KonMari-Methode von Anfang an fasziniert. Als Mama weiß ich,…
Wenn du dich – wie ich – für Ordnung, Planung und Organisation interessierst, dann wirst du in den nächsten Tagen ganz besonders auf deine Kosten kommen. Denn ich nehme dich…