Bei der KonMari Methode Erinnerungsstücke bilden den Abschluss des gesamten Aufräumprozesses. Warum? Weil es die schwerste Kategorie ist. Fotos, Briefe, Kinderzeichnungen, Souvenirs – sie alle sind mit Emotionen verbunden. Marie Kondo weiß: Erst wenn man gelernt hat, bei den vorherigen Kategorien klar zu entscheiden, ist man bereit für die emotionale Ebene.

Loslassen lernen: Wie man Erinnerungen wertschätzt

Das Ziel ist nicht, Erinnerungen zu löschen oder Gefühle zu unterdrücken. Stattdessen geht es darum, bewusst zu entscheiden:

  • Macht mich dieses Stück wirklich glücklich?
  • Brauche ich es, um die Erinnerung lebendig zu halten?

Viele Dinge tragen wir nur aus Gewohnheit mit uns herum. Doch die Erinnerung bleibt auch dann in uns, wenn der Gegenstand geht. Tipp: Mach Fotos von Erinnerungsstücken, die du nicht behalten möchtest, um sie in einer digitalen Galerie zu bewahren.

Praktische Tipps: So bewahrst du Erinnerungsstücke sinnvoll auf

  • Weniger ist mehr: Lieber ein paar besondere Stücke bewusst aufheben als viele Kisten, die niemand mehr ansieht.
  • Ordnung schaffen: Nutze schöne Boxen, Alben oder digitale Archive.
  • Ritual des Dankens: Bedanke dich innerlich bei Gegenständen, die du loslässt – ein wichtiger Teil von Magic Cleaning Erinnerungen.

Persönliche Erfahrungen als Mama

Als Mama ist die Kategorie „Erinnerungsstücke“ besonders herausfordernd. Jede Zeichnung, jedes kleine Geschenk der Kinder scheint wertvoll. Doch ich habe gelernt:

  • Ein paar ausgewählte Kunstwerke meiner Kinder aufzuheben ist genug.
  • Alles andere fotografiere ich und lege es in einem digitalen Album ab.
  • So bleibt die Erinnerung lebendig, ohne dass unser Zuhause überquillt.

Diese Vorgehensweise hat uns als Familie viel leichter gemacht: Wir genießen die Erinnerungen – ohne im Papier und Kleinkram zu versinken.

Fazit: Erinnerungen ehren, statt Ballast zu tragen

Die KonMari Methode Erinnerungsstücke hilft dir, das wirklich Wertvolle zu erkennen. Es geht nicht ums radikale Wegwerfen, sondern ums bewusste Bewahren.

Weniger Dinge – dafür mehr Bedeutung.
Mehr Raum – dafür mehr Leichtigkeit.
Mehr Fokus – dafür mehr Freude im Alltag.

Damit hast du alle fünf KonMari-Kategorien durchlaufen – und dein Zuhause (und dein Leben) grundlegend verändert.

Von Nicole

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert