Wenn du dich – wie ich – für Ordnung, Planung und Organisation interessierst, dann wirst du in den nächsten Tagen ganz besonders auf deine Kosten kommen. Denn ich nehme dich mit in die faszinierende Welt der KonMari-Methode – eine Aufräum- und Lebensweise, die weit über das bloße Ausmisten hinausgeht.

Vielleicht hast du schon einmal von Marie Kondo gehört – der japanischen Aufräumexpertin, die mit ihrem Buch „Magic Cleaning“* und ihrer Netflix-Serie weltberühmt wurde. Ihre Methode hat Millionen Menschen geholfen, nicht nur ihre Wohnungen zu entrümpeln, sondern auch wieder Klarheit im Kopf und Herzen zu finden.
Ich selbst habe mich – als Mutter von drei Kindern und als jemand, der schon immer ein Faible für Struktur hatte – intensiv mit der KonMari-Methode beschäftigt. Und ich kann dir sagen: Es ist ein echter Gamechanger!
Was verbirgt sich hinter der KonMari-Methode?
Die Grundidee ist so einfach wie kraftvoll:
Behalte nur, was dir wirklich Freude bereitet („Does it spark joy?“)
Räume nach Kategorien auf, nicht nach Räumen
Gehe mit jedem Gegenstand bewusst um – wertschätzend und achtsam
Marie Kondos Ansatz geht dabei weit über „weniger Zeug“ hinaus. Es geht um eine neue Beziehung zu den Dingen, die uns umgeben – und letztlich auch zu uns selbst. Ordnung wird hier nicht als lästige Pflicht verstanden, sondern als Weg zu einem leichteren, erfüllteren Leben.
In den kommenden Blogposts werde ich dir Schritt für Schritt zeigen:
- Wie die Methode genau funktioniert
- Welche Kategorien es gibt (Kleidung, Bücher, Papiere, Komono, Erinnerungsstücke)
- Wie du selbst starten kannst – auch mit wenig Zeit
- Und wie sich KonMari in einen trubeligen Familienalltag integrieren lässt
Ich freue mich sehr darauf, dich auf dieser Reise zu begleiten. Vielleicht wird sie für dich – so wie für mich – nicht nur zu einer Aufräumaktion, sondern zu einem echten Neuanfang.
Bist du bereit, herauszufinden, was dir wirklich Freude bereitet?
Bis ganz bald – mit dem ersten konkreten Schritt der KonMari-Methode!